Selig sterben: Beispiele aus Pietismus und Erweckung
Main Author: | Ackva, Friedhelm (Author) |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
In: |
Frömmigkeit unter den Bedingungen der Neuzeit
Year: 2001, Pages: 113-120 |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
ISBN: | 3931849082 |
---|---|
Contains: | Enthalten in: Frömmigkeit unter den Bedingungen der Neuzeit
|
Similar Items
-
Selig sterben: Beispiele aus Pietismus und Erweckung
by: Ackva, Friedhelm 1959-
Published: (2001) -
"Seliges Sterben": vom Untergang mit dem Tod bei Luther und heute
by: Winkler, Klaus 1934-2000
Published: (1998) -
Seliges Sterben
Published: (1926) -
Getrostes, seliges Sterben: Leben und Sterben der Gläubigen zu allen Jahrhunderten
by: Bayer, Rupprecht 1915-
Published: (1989) -
Selig, die im Herrn sterben
by: Walter, Eugen 1906-1999
Published: ([1962]) -
Euthanasia Die selige Sterbe-kunst: Welche die ... Frau Agneß geborne von Lövetzow/ Deß ... Clemens von Wangelins/ Fürstl. S. Magdeb. Küchenmeisters/ Oberschenckens/ und HauptManns zu Sachsenburg und Heldrungen/ HochAdel. Eheliebste Aus Simeonis Worten/ Luc. II. v. 5. fleißig erlernet ... auch andern zur seligen nachfolge vorzustellen begehret/ Und bey dero HochAdel Begleitung in ihr Ruhekämmerlein in der Fürstl. M. Domkirchen zu Hall/ den 5. Aprilis/ Anno 1658. aus Gottes Wort gezeiget hat Johannes Olearius D. F.S.M. KirchenRath und Hoffpr.
by: Olearius, Johannes 1611-1684
Published: (1658) -
Euthanasia Die selige Sterbe-kunst: Welche die ... Frau Agneß geborne von Lövetzow/ Deß ... Clemens von Wangelins/ Fürstl. S. Magdeb. Küchenmeisters/ Oberschenckens/ und HauptManns zu Sachsenburg und Heldrungen/ HochAdel. Eheliebste Aus Simeonis Worten/ Luc. II. v. 5. fleißig erlernet ... auch andern zur seligen nachfolge vorzustellen begehret/ Und bey dero HochAdel Begleitung in ihr Ruhekämmerlein in der Fürstl. M. Domkirchen zu Hall/ den 5. Aprilis/ Anno 1658. aus Gottes Wort gezeiget hat Johannes Olearius D. F.S.M. KirchenRath und Hoffpr.
by: Olearius, Johannes 1611-1684
Published: (1658) -
"Die Allerseligste Vorbereitung zum seligen Sterben": Kontinuität und Wandel lutherischer Frömmigkeit und Sterbekultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert im Spiegel der Göttinger Leichenpredigten
by: Hammann, Konrad 1955-2020
Published: (2003) -
Das selige und das sinnvolle Sterben: über Leitbilder kirchlicher Sterbebegleitung
by: Josuttis, Manfred 1936-2018
Published: (1976) -
[Rezension von: "Aus Gottes Wort und eigener Erfahrung gezeiget", Erfahrung - Glauben, Erkennen und Gestalten im Pietismus, Beiträge zum III. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2009, hrsg. von Christian Soboth ...]
by: Ackva, Friedhelm
Published: (2013) -
[Rezension von: Reschika, Richard, Ich will ins Meer der Liebe mich versenken, die Mystik Gerhard Tersteegens für heute]
by: Ackva, Friedhelm
Published: (2014) -
D. Samuel Langens Christ-Selige Sterbens-Kunst: Wöchentlich/ Aus Denen Ordentlichen Sonn- und Fest-Tags Evangeliis des gantzen 1658sten Jahres/ zu Pegau geprediget/ und auff eine Nöthige Todes-Betrachtung/ und Klügliche Todes-Bereitung mit Fleiß gerichtet ...
by: Lange, Samuel 1618-1667
Published: (1660) -
"Leben heißt sterben": Im Ich-Gestein von Altenbourg
by: Mennekes, Friedhelm 1940-
Published: (1987) -
Der rechte und einzige Weg zum seligen Sterben: wurde, als der Hochwohlehrwürdige und Hochgelahrte Herr, Herr Stephanus Schultz, der Weltweisheit Magister, wohlverdienter Ober-Diaconus bey der Kirche zu St. Ulrich ..., den 13ten Dec. 1776 zu seiner Ruhe eingegangen war, in einer Gedächtnißpredigt am 4ten Sonntage des Advents in der Ulrichskirche zu Halle : Nebst des Wohlseligen kurzgefaßtem Lebenslauf
by: Jüngken, Johann Christian 1726-1789
Published: (1777) -
Der rechte und einzige Weg zum seligen Sterben: wurde, als der Hochwohlehrwürdige und Hochgelahrte Herr, Herr Stephanus Schultz, der Weltweisheit Magister, wohlverdienter Ober-Diaconus bey der Kirche zu St. Ulrich ..., den 13ten Dec. 1776 zu seiner Ruhe eingegangen war, in einer Gedächtnißpredigt am 4ten Sonntage des Advents in der Ulrichskirche zu Halle : Nebst des Wohlseligen kurzgefaßtem Lebenslauf
by: Jüngken, Johann Christian 1726-1789
Published: (1777) -
Von dem Leben und Sterben vier seliger Kinder
by: Bodelschwingh, Friedrich von 1831-1910
Published: (1929) -
Unschätzbare Seligkeit derer Todten/ so in dem Herrn sterben/: Als Welche (1) Alsobalden nach ihrem Abschied zur Seligkeit gelangen/ (2) Von ihrer Arbeit ruhen/ Und (3) Der überschwenglichen Gnaden-Vergeltung/ ihrer in Gott gethanen Wercke immerdar zu geniessen haben sollen/ Bey der Beerdigung Des ... Christophori Friderici Hoffmeisters/ Philosophiae und Iuris Studiosi, Welcher in dem 21. Jahr seines Alters den 10. Iunii Anno 1665. ... entschlaffen/ und darauff den 18. Tag selbiges Monats in der S. Stephans Kirchen alhier zu Helmstett bey gesetzet worden/ Denen Anwesenden zu betrachten fürgestellet
by: Cellarius, Balthasar 1614-1671
Published: (1665) -
Nutzlicher Gebrauch deß Lebens zu einem seligen Sterben.: Wie solchen Aus Rom. XIV. v. 7. 8. Bey ansehnlicher und volckreicher Leich-Begängnüß Als Der ... Herr Jacob Bender Von Bienenthal/ Schöff und deß Raths alhier/ Nachdem derselbe ... den 10. Novembr. 1695. ... entschlaffen/ und folgenden 13. tag Novembr. ... zu seiner Ruhstätt gebracht wurde ... In einer gewöhnlichen Leich-Predigt vorgetragen Joh. Daniel Arcularius, D. Ministerii Senior.
by: Arcularius, Johann Daniel 1650-1710
Published: (1696) -
Die Wissenschaft selig und frölich zu sterben oder Sterbe-Bibel in Poesie und Prose
by: Trescho, Sebastian Friedrich 1733-1804
Published: (1767-1783) -
Pfarrer Dr. Klaus Wetzel als Assistent und Schüler von Prof. Dr. Adolf Benrath
by: Ackva, Friedhelm 1959-
Published: (2017)