Freiheit finden in Tradition: Plädoyer für eine zeitgeschichtlich informierte Seelsorge im 21. Jahrhundert

Seit einiger Zeit finden sich in der Poimenik vermehrt Beiträge, die eine Bestandsaufnahme des Handlungsfeldes vornehmen und prospektiv Leitideen entwickeln, wie eine kirchliche Seelsorge des 21. Jahrhunderts aussehen soll. Der Beitrag versucht, unter Rückgriff auf Ernst Lange die dazugehörige "...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schult, Maike 1969- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2023
In: Pastoraltheologie
Year: 2023, Volume: 112, Issue: 10, Pages: 426-436
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany (DDR) / Protestant Church / Poimenics / Tradition / Current history studies (Subject)
IxTheo Classification:KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDD Protestant Church
RG Pastoral care
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Seit einiger Zeit finden sich in der Poimenik vermehrt Beiträge, die eine Bestandsaufnahme des Handlungsfeldes vornehmen und prospektiv Leitideen entwickeln, wie eine kirchliche Seelsorge des 21. Jahrhunderts aussehen soll. Der Beitrag versucht, unter Rückgriff auf Ernst Lange die dazugehörige "poimenische Großwetterlage" anzuzeigen, und plädiert amBeispiel unabgegoltener Forschungsfragen zur Seelsorge in der DDR dafür, vor lauter Zukunftsorientierung die zeitgeschichtliche Dimension nicht zu vergessen. sondern zu eruieren, welche Impulse sich für den gegenwärtigen Diskurs gewinnen ließen, wenn der zeitgenössisch-prognostische Blick mit dem zeitgeschichtlichen Rückblick verbunden wird.
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.10.426