Muslimische Religiosität im digitalen Wandel: vom Umgang Jugendlicher mit medialen Islambildern
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Jugendliche, Islam und digitale Medien -- 1.2 Inhaltliche Ausrichtung -- 2 Medien und Religion. Ausgewählte theoretische Perspektiven -- 2.1 Onlife. Die Welt vor Ort -- 2.2 Digitale Religion -- 2.2.1 Herausbildung des Forsch...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Wiesbaden
Springer VS
[2023]
|
En: | Año: 2023 |
Colección / Revista: | Wiener Beiträge zur Islamforschung
|
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Österreich
/ Imagen del islam
/ Media social
/ Nuevos medios digitales
/ Interacción
/ Religiosidad
/ Musulmán
/ Musulmana
/ Jóvenes (14-19 Jahre)
/ Encuesta
|
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783658404895 |
Sumario: | Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Jugendliche, Islam und digitale Medien -- 1.2 Inhaltliche Ausrichtung -- 2 Medien und Religion. Ausgewählte theoretische Perspektiven -- 2.1 Onlife. Die Welt vor Ort -- 2.2 Digitale Religion -- 2.2.1 Herausbildung des Forschungsfelds -- 2.2.2 Zwischen On- und Offline-Praktiken -- 2.2.3 Enabling Third Spaces -- 2.2.4 Polymedia und hypermediale Räume -- 2.2.5 Digitale Medien und hybride Religiosität -- 2.2.6 Hypermediale Religion und Social Distancing -- 2.3 Digitaler Islam -- 2.3.1 Diaspora und virtuelle Umma -- 2.3.2 Cyber Islamic Environments - Umrisse eines Forschungsfelds -- 2.3.3 Mediale Islambilder -- 2.3.4 Cyber Muslims und die Neuverhandlung religiöser Autorität -- 2.4 Social Media und jugendliche Identitätskonstruktionen -- 3 Forschungsdesign und Methoden -- 3.1 Methodischer Zugang -- 3.1.1 Vorüberlegungen -- 3.1.2 Zielsetzung und leitende Fragen -- 3.1.3 Datenerhebung und Sampling-Strategien -- 3.1.4 Forschungsdesign und Auswertungsschritte -- 3.1.5 Induktive Theorieentwicklung -- 3.2 Herausforderungen forschender Praxis -- 4 Medien und religiöse Alltagspraxis - Ergebnisse der Interviews -- 4.1 Mediale Islambilder und grenzmarkierende Religiosität -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.1.3 Thematische Auswertung -- 4.1.4 Fazit: Grenzmarkierende Religiosität -- 4.2 Mediale Islambilder und dynamisch-reflexive Religiosität -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.2.3 Thematische Auswertung -- 4.2.4 Fazit: Dynamisch-reflexive Religiosität -- 4.3 Mediale Islambilder und individuell-subjektive Religiosität -- 4.3.1 Einleitung -- 4.3.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.3.3 Thematische Auswertung -- 4.3.4 Fazit: Individuell-subjektive Religiosität -- 5 Religiosität im digitalen Wandel -- 5.1 Zusammenschau und Reflexion. |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (XI, 260 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3658404906 |