Kants Frage nach dem Menschen: die Kritik der ästhetischen Urteilskraft als transzendentale Anthropologie
«Was ist der Mensch?» Zu dieser Frage gerinnt für Kant das Problem der Philosophie überhaupt. Im Sinne dieser Aufgabenstellung wird in der Abhandlung der Versuch unternommen, aus der «Kritik der Urteilskraft» eine Anthropologie auf transzendentalphilosophischem Boden zu gewinnen. Ausgegangen wird da...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
| En: |
Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik (8)
Año: 1995 |
| Críticas: | Kants Frage nach dem Menschen. Die Kritik der ästhetischen Urteilskraft als transzendentale Anthropologie (1997) (Baum, Angelica)
|
| Colección / Revista: | Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik
8 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Kant, Immanuel 1724-1804, Kritik der ästhetischen Urteilskraft
/ Antropología
/ Filosofía transcendental
|
| Otras palabras clave: | B
Kant, Immanuel Kritik der Urteilskraft
B Philosophical Anthropology B Publicación universitaria |
| Sumario: | «Was ist der Mensch?» Zu dieser Frage gerinnt für Kant das Problem der Philosophie überhaupt. Im Sinne dieser Aufgabenstellung wird in der Abhandlung der Versuch unternommen, aus der «Kritik der Urteilskraft» eine Anthropologie auf transzendentalphilosophischem Boden zu gewinnen. Ausgegangen wird dabei vom Begriff des Individuums als einer Koinzidenz von Allgemeinem und Besonderem. Der so gefaßte Begriff der Individualität erweist sich nicht nur als der Schlüssel zu Kants ästhetisch fundierter Lehre vom Menschen, sondern wirft auch ein neues Licht auf die anthropologische Relevanz der Ästhetik des 18. Jahrhunderts insgesamt. |
|---|---|
| Descripción Física: | 308 S, 21 cm |
| ISBN: | 3-631-48085-7 |