Colonia Dignidad: neue Debatten und interdisziplinäre Perspektiven

Colonia Dignidad war eine von ausgewanderten Deutschen 1961 gegründete Siedlung im Süden Chiles, sie war totalitäre Sekte und kriminelle Vereinigung. Physische und sexuelle Gewalt sowie weitere Verbrechen gegen eigene Mitglieder und gegen chilenische Kinder tragen zu ihrer traurigen Berühmtheit bei;...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Rinke, Stefan 1965- (Editor) ; Kandler, Philipp 1990- (Editor) ; Wein, Dorothee (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bonn bpb, Bundeszentrale für politische Bildung 2023
In: Schriftenreihe (Band 11047)
Year: 2023
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Series/Journal:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11047
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad / History
B Colonia Dignidad
B Chile / Germany / Foreign policy / Human rights
Further subjects:B Collection of essays
B Auswärtiges Amt
B 1960 bis 1969 n. Chr
B Colonia Dignidad
B Anthropology
B History of law
B 1980 bis 1989 n. Chr
B Geheimbünde, Geheimgesellschaften
B Aufarbeitung
B Human Rights Chile Colonia Dignidad History
B Politisches System: Totalitarismus und Diktatur
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Internationale Beziehungen
B Soziale Gruppen: alternative Lebensstile
B Torture Chile
B Disappeared persons Chile
B Bundesrepublik Deutschland
B 1970 bis 1979 n. Chr
B Geschichte der Medizin
B Amerikanische Geschichte
B Chile
B Germany
B Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen
Online Access: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Colonia Dignidad war eine von ausgewanderten Deutschen 1961 gegründete Siedlung im Süden Chiles, sie war totalitäre Sekte und kriminelle Vereinigung. Physische und sexuelle Gewalt sowie weitere Verbrechen gegen eigene Mitglieder und gegen chilenische Kinder tragen zu ihrer traurigen Berühmtheit bei; ausserdem arbeitete sie eng mit der chilenischen Diktatur (1973-1990) und deren Geheimpolizei DINA zusammen, die hier in Zusammenarbeit mit der Führungsriege politische Gefangene folterte und verschwinden liess. Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Colonia Dignidad. Seine Beiträge bieten Ansatzpunkte für die Einordnung des Falls innerhalb der Diktatur- und Widerstandsforschung, der Fundamentalismus- und Sektenforschung, der Geschichte der zwischenstaatlichen Beziehungen und der Diplomatie, der Traumaforschung und dem Vergleich von Erinnerungskulturen
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 289-299, Personenregister
ISBN:3742510479