Ein pinkes Paradies?: der "Barbie"-Film und die Theologie

Der Film "Barbie" zur gleichnamigen Plastikpuppe ist seit dem Sommer der Kassenschlager schlechthin. Er ist sicher kein Film, der es auf eine theologische Shortlist schafft. Eine Sichtung ist Theologinnen und Theologen trotzdem anzuraten.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heimerl, Theresia 1971- (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2023
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2023, Band: 77, Heft: 10, Seiten: 31-33
normierte Schlagwort(-folgen):B Barbie (Film) / Geschlechtsidentität / Religionssoziologie / Anthropologie
IxTheo Notationen:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
NBE Anthropologie
NCF Sexualethik
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Film "Barbie" zur gleichnamigen Plastikpuppe ist seit dem Sommer der Kassenschlager schlechthin. Er ist sicher kein Film, der es auf eine theologische Shortlist schafft. Eine Sichtung ist Theologinnen und Theologen trotzdem anzuraten.
ISSN:2628-5622
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz