Gewissen im Alltag von Jugendlichen

"Gewissen" kann man als zentrale interne Instanz der Entscheidungsabwägung und -findung verstehen. Heutzutage erscheint der Begriff altmodisch, ist aber in einer zunehmend pluralistischen und freiheitlichen Gesellschaft eigentlich sehr zentral und ständig gegenwärtig. Der neu produzierte U...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Mölkner-Kappl, Axel (Screenwriter) ; Pirner, Manfred L. 1959- (Contributor)
Format: Print | Book Video
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Grünwald FWU Institut für Film u. Bild in Wissenschaft u. Unterricht 2005
In:Year: 2005
Description
Summary:"Gewissen" kann man als zentrale interne Instanz der Entscheidungsabwägung und -findung verstehen. Heutzutage erscheint der Begriff altmodisch, ist aber in einer zunehmend pluralistischen und freiheitlichen Gesellschaft eigentlich sehr zentral und ständig gegenwärtig. Der neu produzierte Unterrichtsfilm greift vier konkrete Situationen auf, in denen das Gewissen Jugendlicher gefragt ist: "Die Fundsache", "Schwarzfahren", "Jugendgerichtsprozess" und "Hilfe für Tansania". Die Beispiele werden jeweils szenisch und in Interviews mit einer Gruppe von Jugendlichen erläutert. Die nachvollziehbaren Alltagssituationen machen moralischen Entscheidungs- und Konfliktsituationen deutlich, die im Film bereits kontrovers diskutiert werden und vielfältige Gesprächsanlässe für Schülerinnen und Schüler bieten