Zur Erhebung von Kirchgeld im glaubensverschiedener Ehe in NRW. FG Münster, Urteil vom 8.2.2019 (-4 K 3907/16 Ki-)

1. Bei der Erhebung des besonderen Kirchgelds in Nordrhein-Westfalen ist die Verteilung der Einkünfte zwischen den Ehegatten bzw. Partnern einer eingetragenen Lebenspartnerschaft nicht relevant. 2. Die Regelungen über das besondere Kirchgeld in Nordrhein-Westfalen verletzen unter dem Gesichtspunkt d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Nordrhein-Westfalen, Finanzgericht Münster (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2023
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2023, Pages: 73-83$v73
Standardized Subjects / Keyword chains:B Judgment / Local church fee / Mixed marriage / Interracial marriage
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Online Access: Volltext (Verlag)
Description
Summary:1. Bei der Erhebung des besonderen Kirchgelds in Nordrhein-Westfalen ist die Verteilung der Einkünfte zwischen den Ehegatten bzw. Partnern einer eingetragenen Lebenspartnerschaft nicht relevant. 2. Die Regelungen über das besondere Kirchgeld in Nordrhein-Westfalen verletzen unter dem Gesichtspunkt des strukturellen Vollzugsdefizits nicht Art. 3 Abs. 1 GG. 3. Die Festsetzung und Erhebung des besonderen Kirchgeldes in Nordrhein Westfalen für Kirchenmitglieder, die in glaubensverschiedener Ehe leben, verstößt auch dann nicht gegen Verfassungsrecht, wenn das Kirchenmitglied über ein eigenes Einkommen verfügt, die Kirchensteuer vom Einkommen aber niedriger ist als das besondere Kirchgeld. 4. Die Erhebung des besonderen Kirchgeldes in Nordrhein-Westfalen in glaubensverschiedener Ehe nach dem zu versteuernden Einkommen verstößt nicht gegen den Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG)
ISBN:3110736179
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110736175