Semistrukturierte Interviews mit jüdisch-deutschen Ärztinnen und Ärzten über Verlust, Trauer und ärztliche Trauerbegleitung = Semistructured interviews with Jewish-German physicians about loss, grief and medical bereavement care

David Tschebiner | orcid:0000-0001-6812-2889 | taken from website

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:"Hausärztliche Medizin"
Semistructured interviews with Jewish-German physicians about loss, grief and medical bereavement care
Main Author: Tschebiner, David (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2023
In: Spiritual care
Year: 2023, Volume: 12, Issue: 3, Pages: 240-249
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:David Tschebiner | orcid:0000-0001-6812-2889 | taken from website
Fragestellung: Vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Trauerbegleitungspraxis sechs jüdisch-deutscher Ärztinnen und Ärzte, ihren Perspektiven auf Verlust, Trauer und ärztliche Trauerbegleitung sowie der Frage, inwiefern ihre Biografie und ihre Religiosität/Spiritualität (R/S) diese formen. Methode: Hierzu wurden semistrukturierte Interviews geführt und mittels einer adaptierten Version der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewertet. Ergebnisse: Die Intensität und Komplexität des trauerbegleitenden Kontaktes hängt u.a. vom Belastungspotenzial des Verlusts, der persönlichen Identifikation mit den Betreuten sowie der gegenseitigen Sympathie ab. Inhaltlich finden sich "klassisch ärztliche" Verhaltensweisen (z.B. Medikation, Überweisung); die Respondenten beleuchten jedoch auch schulmedizinisch wenig beachtete interaktionelle Phänomene (z.B. "Mitgefühl", "für jemanden da sein") und erörtern u.a. den vieldeutigen Trauerbegriff sowie das Spannungsfeld zwischen Professionalität und emotionaler Intimität im Kontakt. Als einflussnehmend auf ihre Trauerbegleitung beschreiben die Respondenten private und berufliche Trauererfahrungen, die Auseinandersetzung mit Religionsethik (z.B. in Bezug auf Ideen der Nächstenliebe und des Leids) sowie Auswirkungen der jüdischen Verfolgungsgeschichte auf ihre subjektive Lebenswelt. Über den Einfluss ihrer selbstbeurteilten R/S erlauben die Studienergebnisse keine verlässliche Aussage. Diskussion: Vorliegende Untersuchung sensibilisiert für zwischenmenschliche Konflikte, Rollenbilder sowie Bedürfnisse innerhalb der Beziehung zwischen Ärzten und Trauernden und zeigt auf, wie der Zugang zur eigenen Trauerbegleitungspraxis geformt wird bzw. wie diese aussehen kann. Damit bietet sie einen Ansatz zur aktiven Definition und Entwicklung der eigenen ärztlich-trauerbegleitenden Funktion.
Problem: The study at hand explores bereavement support of six Jewish-German physicians and their perspectives on grief, loss and death. Moreover, it addresses in how far these are formed by their biography and religiosity/spirituality (r/s)., Method: For this purpose, semi-structured interviews were conducted and analyzed using an adapted version of Philipp Mayring's Qualitative Content Analysis. Results: The extent of the physicians' involvement in bereavement care depends, e.g., on the individual burden of loss, personal identification, and mutual sympathy. Besides conventional iatric practices (i.e., prescriptions, referrals) the respondents refer to interactional phenomena described mostly by less "medical" terms (i.e. "compassion", "being there for somebody"). Moreover, they discuss the ambiguity of the German term "Trauer" (i.e., grief, bereavement, mourning) and the conflict between professionality and emotional intimacy., The respondents describe their own private and professional encounters with grief as influential to their approach regarding bereavement care, in addition to an active involvement in religious ethics (i.e. concerning ideas such as neighbourly love and suffering) and the impact of Jewish history of persecution on their subjective experience. The outcome doesn't allow for reliable statements about the influence of the respondents' self-defined r/s on their approach to bereavement care. Discussion: The study at hand raises awareness for challenging interpersonal conflicts and role models as well as needs in the relationship between the physician and the bereaved. Beyond that, it shows how individual iatric bereavement care is being shaped and how it can be practised. In doing so, it gives physicians a leverage point for actively defining and developing their own role in bereavement care.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2022-0037