Stärkung der Spiritualität von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens durch Digitale Medien - eine qualitative Untersuchung

Hintergrund In den letzten Jahrzehnten hat die Nutzung digitaler Medien (DM) zugenommen, die Covid-19-Pandemie wirkt für die Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen als Beschleuniger. Dennoch ist wenig darüber bekannt, wie Mitarbeitende DM in ihren Einrichtungen im Arbeitsalltag einsetzen. D...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:"Digitalisierte Spiritual Care und Seelsorge"
Authors: Linseisen, Elisabeth (Author) ; Mächler, Ruth (Author) ; Frick, Eckhard 1955- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2023
In: Spiritual care
Year: 2023, Volume: 12, Issue: 2, Pages: 124-134
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Hintergrund In den letzten Jahrzehnten hat die Nutzung digitaler Medien (DM) zugenommen, die Covid-19-Pandemie wirkt für die Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen als Beschleuniger. Dennoch ist wenig darüber bekannt, wie Mitarbeitende DM in ihren Einrichtungen im Arbeitsalltag einsetzen. Da Spiritual Care (SC) ein wesentlicher Bestandteil dieses Systems ist, sollten förderliche digitale Möglichkeiten bekannt sein. Forschungsfragen/Ziele: Es sollte untersucht werden, (1) welche DM- und Social-Media-Aktivitäten (SMA) vom Personal im Gesundheitswesen und in Einrichtungen für behinderte oder ältere Menschen genutzt werden, (2) inwieweit die Spiritualität des Personals durch DM unterstützt werden könnte und (3) inwiefern DM/SMA für SC für Arbeitnehmende nützen können. Methoden: Querschnittsstudie mit 33 halbstrukturierten Telefoninterviews von März bis Mai 2021; die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse und deskriptiver Statistiken. Ergebnisse: (1) Im beruflichen Kontext verwendet etwa die Hälfte der Befragten DM. YouTube wird von 24 Teilnehmenden genutzt, berufsspezifische Apps von 7. (2+3) DM/SMA werden als wertvolle Hilfsmittel für Spiritualität und SC angesehen, die als Unterstützung zu persönlichen Kontakten oder Präsenz dienen können. Schlussfolgerung: DM/SMA können für Mitarbeitende wertvolle Hilfsmittel für den Umgang mit Spiritualität und SC darstellen, insbesondere in Situationen, in denen ein Kontakt in Präsenz nicht möglich ist.
Over the past decades, the use of digital media (DM) has increased. The Covid-19 pandemic has given an additional boost to digitalization in health and social care systems. Yet, little is known about how employees use DM in their facilities while working with patients or those in need of care. As spiritual care (SC) is an integral part of this system, conducive digital opportunities should be known., Research Questions/Aims: To explore (1) which DM and social media activities (SMA) are used by staff in the health care system and facilities for the disabled or elderly, (2) to what extend the staff' spirituality could be supported by DM, and (3) to what extent DM/SMA for SC can benefit employees. Methods: Cross-sectional study with 33 semi structured telephone interviews from March to May 2021; qualitative content analysis and descriptive statistics were used for analysis. Results: (1) In a professional context, about half of the respondents use DM. YouTube is used by 24 participants, occupation-specific apps by 7. (2+3) DM/SMA are seen as valuable tools to support spirituality and SC additional to personal contacts or presence., Conclusion: DM/SMA can contain valuable tools for dealing with spirituality and SC, especially in situations where contact is declining.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2022-0001