Das Geistlichenprivileg - verfassungswidriges Religionssonderrecht?: § 139 Abs. 2 StGB und der verfassungsrechtliche Schutz von Leben und körperlicher Unversehrtheit
Ausgangspunkt der Arbeit war die Anzeigepflicht nach 138 StGB und die Privilegierung von Geistlichen nach 139 Abs. 2 StGB. Untersucht wird, ob sich das hierdurch verbleibende Schutzdefizit für das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG in Abwägung mit dem besonderen Gewicht der Religionsfreiheit recht...
Άλλοι τίτλοι: | Das Geistlichenprivileg |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | |
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Στο/Στη: |
Schriften zum öffentlichen Recht (Band 1509)
Έτος: 2023 |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Schriften zum öffentlichen Recht
Band 1509 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανία (μοτίβο)
/ Nichtanzeige drohender Verbrechen
/ Κληρικός (μοτίβο)
/ Προνόμιο
/ Απόρρητο της εξομολόγησης
/ Θρησκευτική ελευθερία
/ Interessenkollision
/ Καθήκον προστασίας
|
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Διατριβή
|
Διαθέσιμο Online: |
Cover (Publisher) Πϊνακας περιεχομένων |
Σύνοψη: | Ausgangspunkt der Arbeit war die Anzeigepflicht nach 138 StGB und die Privilegierung von Geistlichen nach 139 Abs. 2 StGB. Untersucht wird, ob sich das hierdurch verbleibende Schutzdefizit für das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG in Abwägung mit dem besonderen Gewicht der Religionsfreiheit rechtfertigen lässt. Zunächst werden die konfligierenden Grundrechte herausgearbeitet und die einfachgesetzliche Rechtslage dargestellt. Dann wird ausgehend von der Einschränkbarkeit des Art. 4 GG die Verfassungsmäßigkeit des 139 Abs. 2 StGB hinsichtlich der Erfüllung der Schutzpflicht untersucht. Zudem wird beleuchtet, ob aus rechtspolitischer Sicht eine Änderung der Norm zu befürworten ist. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass der Religionsfreiheit hier der Vorrang gegenüber der Schutzpflicht für die Rechtsgüter des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG einzuräumen ist und das Schutzdefizit angesichts des Gewichts der Religionsfreiheit zumutbar ist. Gleichwohl wird für die Etablierung einer Bemühenspflicht geworben. The Clergy's Privilege - Unconstitutional Special Religious Right? 139 sec. 2 StGB and the Constitutional Protection of Life and Physical Integrity: The state has a duty to protect, amongst others, the legal interests of life and physical integrity. For these interests, the clergy's privilege under 139 sec. 2 of the German Penal Code creates a lack of protection. This study examines, whether this can be justified by the special significance of religious freedom. To this end, the privilege's constitutionality is assessed with regard to the fulfillment of the duty to protect, based on the restrictability of Art. 4 of the constitution |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Literaturverzeichnis Seite 228-240 |
Φυσική περιγραφή: | 244 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm, 378 g |
ISBN: | 3428187490 |