Malusregelungen für Covid-19-Ungeimpfte: Warum es richtiger wäre, sie nicht einzuführen

Aufgrund einer anhaltenden Skepsis gegenüber Covid-19-Impfungen wurde in Deutschland vielfach über die juristische Machbarkeit und pragmatische Sinnhaftigkeit von Malusregelungen für Ungeimpfte diskutiert. Mit Überlegungen zu Eigenverantwortung und Solidarität im Gesundheitswesen zeigen wir aus ethi...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Tretter, Max 1993- (Автор)
Другие авторы: Peharnik, Christina Lauppert von ; Ulmenstein, Ulrich Freiherr von
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2023
В: Zeitschrift für medizinische Ethik
Год: 2023, Том: 69, Выпуск: 3, Страницы: 459-477
Другие ключевые слова:B Справедливость (мотив)
B health policy
B Политика здравоохранения
B Медицинское страхование
B Eigenverantwortung
B Responsibility
B Impfpflicht
B vaccine mandates
B Справедливость
B Health Insurance
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Aufgrund einer anhaltenden Skepsis gegenüber Covid-19-Impfungen wurde in Deutschland vielfach über die juristische Machbarkeit und pragmatische Sinnhaftigkeit von Malusregelungen für Ungeimpfte diskutiert. Mit Überlegungen zu Eigenverantwortung und Solidarität im Gesundheitswesen zeigen wir aus ethischer Perspektive, dass Malusregelungen gleichzeitig Ungerechtigkeiten reduzieren und neue Ungerechtigkeiten schaffen würden. Abschließende Gerechtigkeitsabwägungen führen uns zu der Schlussfolgerung, dass es ethisch die richtigere Wahl ist, Malusregelungen nicht einzuführen.
ISSN:2949-8570
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/29498570-20230037