Skizzen zum Evangelischen Pazifismusdiskurs nach 1945

Der Pazifismus stand immer unter Legitimationsdruck - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung zu Bellizismus und Nationalismus, nach 1945 als scheinbar realitätsferne Position. In-nerhalb der pazifistischen Diskurse markiert der christliche Pazifis-mus eine wichtige Stimme. Der F...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Jäger, Sarah 1985- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ketteler 2023
In: Ethik und Gesellschaft
Year: 2023, Issue: 1, Pages: 1-36
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Pazifismus stand immer unter Legitimationsdruck - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung zu Bellizismus und Nationalismus, nach 1945 als scheinbar realitätsferne Position. In-nerhalb der pazifistischen Diskurse markiert der christliche Pazifis-mus eine wichtige Stimme. Der Fokus dieses Beitrages liegt dabei auf der Darstellung der evangelischen Debatten. Die Autorin arbeitet historisch und systematisch und erinnert an die bleibend wichtige Rolle pazifistischer Stimmen im evangelischen Friedensdiskurs.
ISSN:2365-6565
Contains:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2023-art-6