Mission in Film und Literatur: Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen

Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruc...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Heuristische Annäherung
Другие авторы: Hock, Klaus 1955- (Редактор) ; Jahnel, Claudia 1967- (Редактор) ; Kaiser, Klaus-Dieter 1956- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2023
В: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (Band 71)
Год: 2023
Серии журналов/журналы:Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie Band 71
Другие ключевые слова:B Медиаведение
B Кино
B Миссионер (женщина)
B Религия (мотив)
B Репрезентация (философия)
B Stereotype
B Missionsgeschichte
B Миссионер (мотив)
B Kulturwissenschaft
B Othering
B Колониализм (мотив)
B Постколониализм (мотив)
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783374073627
Описание
Итог:Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen.
Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.
Объем:1 Online-Ressource (240 Seiten)
ISBN:978-3-374-07363-4
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783374073634