Drei Frauen zum Beispiel: die Lebensgeschichte der Simone Weil, Isabel Burton und Karoline von Günderrode
Simone Weil (für das Proletariat engagierte französische Jüdin) flüchtet sich, isoliert und verzweifelt, in die Mystik. Isabel Burton (mustergültige Ehefrau im viktorianischen England) teilt alle Abenteuer ihres Mannes, vernichtet nach seinem Tod sein Lebenswerk. Karoline von Günderrode (Stiftsfräul...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim [u.a.]
Beltz & Gelberg
1980
|
In: | Year: 1980 |
Series/Journal: | (Programm Beltz und Gelberg)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Günderode, Karoline von 1780-1806
|
Further subjects: | B
Burton, Isabel 1831-1896
B Biography B Weil, Simone 1909-1943 B Günderode, Karoline von 1780-1806 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Simone Weil (für das Proletariat engagierte französische Jüdin) flüchtet sich, isoliert und verzweifelt, in die Mystik. Isabel Burton (mustergültige Ehefrau im viktorianischen England) teilt alle Abenteuer ihres Mannes, vernichtet nach seinem Tod sein Lebenswerk. Karoline von Günderrode (Stiftsfräulein im Frankfurt der Frühromantik) verliebt sich in einen verheirateten Mann, begeht Selbstmord. - Diese drei Frauen stehen für viele, die sich auflehnten und auszubrechen versuchten. An ihrem Leben und ihrem Scheitern werden Konflikte deutlich, die bis heute ungelöst geblieben sind. |
---|---|
Item Description: | Hetmann, Frederik [Pseud.] s. Kirsch, Hans-Christian |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (167 Seiten), Ill, 21 cm |