Anamnetisches Theologisieren mit Kunst: ein Beitrag zur Kirchengeschichtsdidaktik

Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für die Identitätsbildung, und wie können Heranwachsende zur Mitgestaltung kollektiver Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft motiviert werden? Inwiefern kann der Religionsunterricht eine spezifische Perspektive für den Umgang mit Geschichte un...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Konz, Britta 1972- (Autore)
Ente Autore: Universität Kassel (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Kassel Kassel University Press [2019]
In: Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie (Band 40)
Anno: 2019
Periodico/Rivista:Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 40
(sequenze di) soggetti normati:B Memoria collettiva / Biografische Anamnese / Sviluppo dell'identità / Educazione estetica / Teologia per i giovani / Storia della Chiesa / Insegnamento della religione
B Insegnamento della religione / Memoria collettiva / Biografische Anamnese / Educazione all'arte
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
Accesso online: Indice
Literaturverzeichnis
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für die Identitätsbildung, und wie können Heranwachsende zur Mitgestaltung kollektiver Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft motiviert werden? Inwiefern kann der Religionsunterricht eine spezifische Perspektive für den Umgang mit Geschichte und Erinnerung eröffnen, ohne dem Gesamt der Geschichte einen von Gott gewollten Sinn zuzuschreiben? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. In Beschäftigung mit jüdischer und christlicher Erinnerungskultur und im Dialog mit Geschichtswissenschaft und Kunstdidaktik wird hierfür ein Konzept des anamnetischen Theologisierens mit Jugendlichen entfaltet. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Geschichte und Erinnerung sollen Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich gedanklich und gestalterisch mit dem biblischen Eingedenken in der Perspektive der Hoffnung auseinanderzusetzen. Das anamnetische Theologisieren will damit ein Scharnier zwischen Erfahrungslernen, biografischer Arbeit und Kirchengeschichtslernen im Religionsunterricht bilden. Anhand exemplarischer Lehr-/ Lernkarten werden abschließend konkrete Wege für ein anamnetisches Theologisieren mit Kunst aufgezeigt.
Descrizione del documento:Aktualisierte und gekürzte Habilitationsschrift
ISBN:3737606811