Anamnetisches Theologisieren mit Kunst: ein Beitrag zur Kirchengeschichtsdidaktik

Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für die Identitätsbildung, und wie können Heranwachsende zur Mitgestaltung kollektiver Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft motiviert werden? Inwiefern kann der Religionsunterricht eine spezifische Perspektive für den Umgang mit Geschichte un...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Konz, Britta 1972- (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Kassel (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Kassel Kassel University Press [2019]
Dans: Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie (Band 40)
Année: 2019
Collection/Revue:Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 40
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mémoire collective / Biografische Anamnese / Développement de l'Identité / Éducation esthétique / Théologie de la jeunesse / Histoire de l’Église / Enseignement de la religion
B Enseignement de la religion / Mémoire collective / Biografische Anamnese / Éducation artistique
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Table des matières
Literaturverzeichnis
Volltext (kostenfrei)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für die Identitätsbildung, und wie können Heranwachsende zur Mitgestaltung kollektiver Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft motiviert werden? Inwiefern kann der Religionsunterricht eine spezifische Perspektive für den Umgang mit Geschichte und Erinnerung eröffnen, ohne dem Gesamt der Geschichte einen von Gott gewollten Sinn zuzuschreiben? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. In Beschäftigung mit jüdischer und christlicher Erinnerungskultur und im Dialog mit Geschichtswissenschaft und Kunstdidaktik wird hierfür ein Konzept des anamnetischen Theologisierens mit Jugendlichen entfaltet. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Geschichte und Erinnerung sollen Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich gedanklich und gestalterisch mit dem biblischen Eingedenken in der Perspektive der Hoffnung auseinanderzusetzen. Das anamnetische Theologisieren will damit ein Scharnier zwischen Erfahrungslernen, biografischer Arbeit und Kirchengeschichtslernen im Religionsunterricht bilden. Anhand exemplarischer Lehr-/ Lernkarten werden abschließend konkrete Wege für ein anamnetisches Theologisieren mit Kunst aufgezeigt.
Description:Aktualisierte und gekürzte Habilitationsschrift
ISBN:3737606811