Künstliche Intelligenz und die Algorithmen des Antisemitismus
Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Antisemitismus ist ein vergleichsweiser junger Forschungsbereich. KI-basierte Ansätze sollen vor allem in der Untersuchung des Antisemitismus im WEB 2.0 zum Einsatz kommen. Der Beitrag möchte insgesamt in den Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Antise...
Subtitles: | "Themenheft: Künstliche Intelligenz und Transhumanismus" |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2023, Volume: 75, Issue: 2, Pages: 198-211 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Antisemitism
/ Artificial intelligence
/ World Wide Web 2.0
/ New media
/ Longitudinalstudy
/ History 2007-2018
|
IxTheo Classification: | BH Judaism TK Recent history ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Further subjects: | B
antisemitismuskritische Forschung
B WEB 2.0 B Artificial Intelligence B critical research of antisemitism B Antisemitism B Artificial intelligence B Maschinen Learning B Machine Learning |
Online Access: |
Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Antisemitismus ist ein vergleichsweiser junger Forschungsbereich. KI-basierte Ansätze sollen vor allem in der Untersuchung des Antisemitismus im WEB 2.0 zum Einsatz kommen. Der Beitrag möchte insgesamt in den Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Antisemitismus und WEB 2.0 einführen. Dabei sollen auch Missverständnisse bezüglich dieses Zusammenhangs aufgedeckt werden. Artificial intelligence in the context of antisemitism is a comparatively young field of research. It is not surprising that some researchers plan to use AI-based approaches in the study of antisemitism in WEB 2.0. Overall, this paper aims to introduce the context of artificial intelligence, antisemitism, and WEB 2.0. In doing so, misunderstandings regarding this connection will also be clarified. |
---|---|
ISSN: | 2366-7796 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/zpt-2023-2007 |