Moralische Involvierungen in Lesepredigten: Zur ethischen Relevanz von Person, Inhalt und Vortrag

Der Beitrag fragt nach dem ethischen Gehalt von Predigten und erarbeitet eine Unterscheidung von ethischen Predigten und der vorhandenen Ethik in Predigten durch die moralische Involvierung der am Entstehungsprozess beteiligten Parteien. Da für die Lesepredigt komplexe Schreib- und Aneignungsprozess...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Chilian, Lea 1987- (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2023
In: Pastoraltheologie
Jahr: 2023, Band: 112, Heft: 7, Seiten: 332-347
normierte Schlagwort(-folgen):B Lesepredigt / Moralpredigt / Ethik / Homiletik
IxTheo Notationen:NCA Ethik
RE Homiletik
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag fragt nach dem ethischen Gehalt von Predigten und erarbeitet eine Unterscheidung von ethischen Predigten und der vorhandenen Ethik in Predigten durch die moralische Involvierung der am Entstehungsprozess beteiligten Parteien. Da für die Lesepredigt komplexe Schreib- und Aneignungsprozesse mehrerer Personen anzunehmen sind, werden die vorhandenen moralischen Involvierungen eigens thematisiert. Der Beitrag schlägt eine Adaption des Begriffs der ethischen Metakompetenz aus der Seelsorge vor und entfaltet diesen für den Entstehungsprozess von Lesepredigten.
ISSN:2197-0823
Enthält:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.7.332