"Zeitenwende": Essay aus einer theologischen Perspektive auf ein Buch, das einen Dialog zwischen Michel Friedman und Harald Welzer im Jahr 2020 dokumentiert
Der Artikel stellt den vielfältigen Dialog zwischen den beiden deutschen intellektuellen Beobachtern gesellschaftlicher Veränderungsprozesse in Deutschland dar und wie sie darauf konstruktiv einwirken wollen. Der Verfasser kommentiert das Gelesene mittels einer an das Gelesene herangetragenen prakti...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Review |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Pastoraltheologie
Year: 2023, Volume: 112, Issue: 6, Pages: 244-260 |
Review of: | Zeitenwende (Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2020) (Hauschildt, Eberhard)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Zeitgeschehen
/ Society
/ Practical theology
|
IxTheo Classification: | CH Christianity and Society KAJ Church history 1914-; recent history KDD Protestant Church RA Practical theology |
Further subjects: | B
Book review
|
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der Artikel stellt den vielfältigen Dialog zwischen den beiden deutschen intellektuellen Beobachtern gesellschaftlicher Veränderungsprozesse in Deutschland dar und wie sie darauf konstruktiv einwirken wollen. Der Verfasser kommentiert das Gelesene mittels einer an das Gelesene herangetragenen praktisch-theologischen Perspektive. Das mündet in Überlegungen dazu, was es aus dem Schweigen zum Phänomen der Religion in jenem Intellektuellen-Dialog seinerseits (theologisch) zu erkennen gibt. |
---|---|
ISSN: | 2197-0823 |
Contains: | Enthalten in: Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/path.2023.112.6.244 |