Seelsorgerin oder Leiterin?: Versuch einer konstruktiven Verhältnisbestimmung in pastoraltheologischer Perspektive und ihre Bedeutung für die Frage nach dem Ehrenamt in der Praktischen Theologie

Seelsorge und Leitung sind zwei zentrale Aufgabenbereiche des pastoralen Berufes. Dennoch bleibt deren Verhältnis zueinander sowohl in der Theoriebildung der jeweiligen Teildisziplinen als auch der Pastoraltheologie insgesamt unterbestimmt. Dieser Aufsatz unternimmt den Versuch einer konstruktiven V...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schroth, Michael 1991- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Pastoraltheologie
Year: 2023, Volume: 112, Issue: 6, Pages: 191-208
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evangelische Kirche / Pastoraltheologie / Seelsorge / Pfarrer / Berufsbild
IxTheo Classification:KDD Protestant Church
RA Practical theology
RB Church office; congregation
RG Pastoral care
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Seelsorge und Leitung sind zwei zentrale Aufgabenbereiche des pastoralen Berufes. Dennoch bleibt deren Verhältnis zueinander sowohl in der Theoriebildung der jeweiligen Teildisziplinen als auch der Pastoraltheologie insgesamt unterbestimmt. Dieser Aufsatz unternimmt den Versuch einer konstruktiven Verhältnisbestimmung, indem er in pastoraltheologischer Perspektive Seelsorge primär als Leitungsaufgabe, nämlich als Organisation und Inszenierung von Seelsorge, versteht. Anschließend entfaltet er die These, dass die Vernachlässigung dieser kybernetischen Dimension der Seelsorge, aber auch der Kybernetik insgesamt, eine Schwächung sowohl von Theorie als auch Praxis des Allgemeinen Priestertums zur Folge hat.
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.6.191