Entzug des elterlichen Sorgerechts bei religiös beeinflusster Kindeswohlgefährdung. OLG Nürnberg, Beschluss vom 11.6.2015 (9 UF 1430/14)

Züchtigungen von Kindern mit der Rute sind als unzulässige körperliche Bestrafungen und Erziehungsmittel, die das körperliche und seelische Wohl der Kinder unmittelbar beeinträchtigen und das Kindeswohl nachhaltig gefähr den, auch unter Berücksichtigung des grundrechtlich verbürgten Elternrechts (Ar...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Bayern Oberlandesgericht (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2019
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2019, Volume: 65, Pages: 375-406
Online Access: Volltext (Verlag)
Description
Summary:Züchtigungen von Kindern mit der Rute sind als unzulässige körperliche Bestrafungen und Erziehungsmittel, die das körperliche und seelische Wohl der Kinder unmittelbar beeinträchtigen und das Kindeswohl nachhaltig gefähr den, auch unter Berücksichtigung des grundrechtlich verbürgten Elternrechts (Art. 6 Abs. 2 und 3 GG) nicht hinzunehmen. Die Glaubensfreiheit der Eltern und das Recht auf freie Religionsausübung (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG) finden in den zu schützenden Kinderrechten auf Achtung ihrer Menschenwürde (Art. 1 GG) und ihres Rechts auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) ihre Grenzen und treten hinter diese zurück.
ISBN:3110582155
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110582154