Umstrittene Säkularität: Religion, Nation und Sexualität in Georgien

Einleitung: Die Kluft -- Religion, Säkularität, Modernität: Ein unabdingbares Spannungsverhältnis (?) -- Methodendiskussion -- Die mehrfache Geburt einer Nation -- Der doppeldeutige Säkularismus: Staat und Regulierungen der Religion im postsowjetischen Georgien -- Zwei Narrative der Modernität: Die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Janelidze, Barbare (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023.
Wiesbaden Imprint: Springer VS 2023.
In:Year: 2023
Edition:1st ed. 2023.
Series/Journal:Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Further subjects:B Political Sociology
B Orthodox Eastern Church
B Religion And Politics
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658418908
Description
Summary:Einleitung: Die Kluft -- Religion, Säkularität, Modernität: Ein unabdingbares Spannungsverhältnis (?) -- Methodendiskussion -- Die mehrfache Geburt einer Nation -- Der doppeldeutige Säkularismus: Staat und Regulierungen der Religion im postsowjetischen Georgien -- Zwei Narrative der Modernität: Die ‚Romanze‘ und die ‚tragische‘ Erzählung -- Symboltag 17. Mai: Das säkulare Selbst und der Kampf um die Öffentlichkeit -- Fazit: Umstrittene Säkularität und neue gesellschaftliche Spaltung.
Fragen zur Beziehung von Religion und Politik, von Georgischer Orthodoxer Kirche und Nation sowie von Sexualität und LGBTQI*-Rechten werden im heutigen Georgien zu Arenen von Auseinandersetzungen und Konflikten zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Einen Brennpunkt solcher Spannungen bildet der 17. Mai 2013, an dem eine von der LGBTQI*-Gemeinschaft organisierte Demonstration durch eine von Anhänger*innen und Klerikalen der Georgischen Orthodoxen Kirche angeführte große Menge von Gegendemonstrant* innen gewaltsam aufgelöst wurde. Das vorliegende Buch erforscht diese Kontroversen und Konflikte und baut dabei auf neueren interdisziplinären Forschungsperspektiven wie den Secular Studies und den Vielfältigen Säkularitäten. Zu diesem Zweck fokussiert die Autorin auf diejenigen Narrative von Nation, Modernität, Sexualität, Religion und Säkularität, die diese Auseinandersetzungen begleiten, und analysiert sie als zusammenhängende Fragen des Warum, Wie und Von-wem der Formationen von Säkularität in Georgien. Die Studie analysiert die wechselwirkende Formierung des Säkularen und des Religiösen auf drei Ebenen: Staat, Öffentlichkeit und das Selbst. Dabei arbeitet sie die gleichzeitige Partikularität und Universalität von Säkularität sowie ihre Verknüpfung mit universalisierten Wissensregimen heraus. Die Autorin Barbare Janelidze promovierte in Soziologie an der Universität Kassel. Sie ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachgruppe Soziologie, Fachbereich Gesellschaftwissenschaften an der Universität Kassel.
ISBN:3658418915
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-41891-5