Mediensozialisation im Lockdown. Medien als Sozialisationsinstanz Heranwachsender während der Covid-19-Pandemie
Der Beitrag widmet sich der Rolle von Medien als Sozialisationsinstanz während der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Lockdownphasen mit besonderem Fokus auf die Selbst-, Sozial- und Sachauseinandersetzung Heranwachsender. Dafür werden Ergebnisse des europäischen Projekts Kids’ Digital Lives in C...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2023, Volume: 56, Issue: 2, Pages: 197-207 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Austria
/ Media
/ Socialization
/ Child (6-18 Jahre)
/ COVID-19 (Disease)
/ Pandemic
|
IxTheo Classification: | KBB German language area TK Recent history ZB Sociology ZD Psychology ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der Beitrag widmet sich der Rolle von Medien als Sozialisationsinstanz während der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Lockdownphasen mit besonderem Fokus auf die Selbst-, Sozial- und Sachauseinandersetzung Heranwachsender. Dafür werden Ergebnisse des europäischen Projekts Kids’ Digital Lives in COVID-19 Times (KiDiCoTi) herangezogen. Im Mittelpunkt steht dabei das Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren in Österreich. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2023-2-197 |