Sozialisation im digitalen Wandel. Herausforderungen für Erziehung und Bildung
Der nachhaltige digitale Wandel hat Folgen für die Sozialisation der Heranwachsenden. Um das zu verstehen, ist ein theoretischer Zugang erforderlich, der die Medialität der Sozialisationsprozesse berücksichtigt. Mögliche Defizite in der Kommunikationskompetenz von Kindern können auf Grund problemati...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2023, Volume: 56, Issue: 2, Pages: 158-173 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Socialization
/ Media
/ Digitalization
/ Children's day care center
/ School
|
IxTheo Classification: | ZB Sociology ZD Psychology ZF Education ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der nachhaltige digitale Wandel hat Folgen für die Sozialisation der Heranwachsenden. Um das zu verstehen, ist ein theoretischer Zugang erforderlich, der die Medialität der Sozialisationsprozesse berücksichtigt. Mögliche Defizite in der Kommunikationskompetenz von Kindern können auf Grund problematischer Sozialisationsbedingungen in Kindertagesstätten und Schule kaum ausgeglichen werden. Mit zunehmendem Alter konstruieren Heranwachsende eigene digitale Lebenswelten, in denen sie, selbstgesteuert lernend, ihren Interessen nachgehen und Alltagsprobleme lösen. Allerdings kommt es zu Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung, die nur durch eine neue Lernkultur in der Schule aufgefangen werden könnten. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2023-2-158 |