Krieg der Narrative - narratologische Anregungen für religiöse Bildung

Äußerungen der Hauptkontrahenten im Ukraine-Krieg, Putin und Selenskyi, werden aus narratologischer Sicht daraufhin untersucht, welche Narrative in ihnen auftauchen und wie diese verwendet werden. Indem ihr ursprünglicher und neuer Kontext rekonstruiert und auf mögliche Instrumentalisierung im Blick...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:"Themenheft: Krieg als Herausforderung und Thema der Religionspädagogik"
Autor principal: Franzenburg, Geert 1962- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2022
En: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Año: 2022, Volumen: 74, Número: 4, Páginas: 447-460
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- / Zelensʹkyj, Volodymyr Oleksandrovyč 1978- / Guerra de la Ucrania / Retórica / Narratología / David und Goliat / Bibel. Genesis 4,1-16
Clasificaciones IxTheo:HB Antiguo Testamento
KBK Europa oriental
NCD Ética política
TK Período contemporáneo
ZC Política general
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Otras palabras clave:B Rusia
B Narratología
B Narrative theory
B Ukraine
B Kriegsrhetorik
B War rhetoric
B Narración
B Russia
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Äußerungen der Hauptkontrahenten im Ukraine-Krieg, Putin und Selenskyi, werden aus narratologischer Sicht daraufhin untersucht, welche Narrative in ihnen auftauchen und wie diese verwendet werden. Indem ihr ursprünglicher und neuer Kontext rekonstruiert und auf mögliche Instrumentalisierung im Blick auf Deutungshoheit und Umdeutung hinterfragt wird, ergibt sich eine Sensibilisierung im Blick auf narrative Konstrukte und Dekonstruktionen in (religiösen) Bildungskontexten.
Narrative Theory will be used to examine the statements of the main rivals in the Ukraine war, Putin and Selenskyy, to see which narratives appear in their statements and how they are used. By reconstructing the original and new context and inquiring into their possible instrumentalization (power of interpretation, manipulation), strategies of deconstruction become clear for (religious) educational purposes.
ISSN:2366-7796
Obras secundarias:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2022-0050