Antisemitismus gegen Israel

Die Debatte um israelbezogenen Antisemitismus wird seit Langem kontrovers geführt, in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Fokus auf die Israel-Boykottbewegung oder postkoloniale Perspektiven. Dabei, so Klaus Holz und Thomas Haury, sei eine antisemitische Feindschaft gegen Israel weder ein Phäno...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Holz, Klaus 1960- (Author) ; Haury, Thomas 1959- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bonn bpp: Bundeszentrale für politische Bildung 2023
In: Schriftenreihe (Band 10985)
Year: 2023
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Series/Journal:Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10985
Standardized Subjects / Keyword chains:B Israel / Antisemitism / Anti-judaism / Identity politics
B Mbembe / Israel
Further subjects:B Religion
B Mbembe, Achille (1957-)
B Israel
B Antisemitism
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Debatte um israelbezogenen Antisemitismus wird seit Langem kontrovers geführt, in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Fokus auf die Israel-Boykottbewegung oder postkoloniale Perspektiven. Dabei, so Klaus Holz und Thomas Haury, sei eine antisemitische Feindschaft gegen Israel weder ein Phänomen, das sich vor allem auf diese Felder erstreckt, noch sei sie klar von anderen Formen des Antisemitismus zu unterscheiden oder gar als „neuer“ Antisemitismus zu identifizieren. Vielmehr würden auch mit Bezug auf Israel Aspekte eine Rolle spielen, die zu Konstanten antisemitischen Denkens gehörten, wie die Autoren am Beispiel des (neu-)rechten, islamistischen, fundamental-christlichen oder linken Antisemitismus zeigen: kollektive Zuschreibungen, Täter-Opfer-Umkehr und ein manichäisches Weltbild etwa. Wichtig sei die Analyse antisemitischer Sinnzusammenhänge, die sich nur schwer durch Typologien und Schablonen fassen lasse und auch Widersprüche und Ambivalenzen zutage fördere. Gleichzeitig verweist die Studie von Holz und Haury auf die Prävalenz antisemitischen Denkens über politische und weltanschauliche Lager hinweg.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 369-417
© 2021 by Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH
ISBN:3742509853