Armut ist nicht gottgewollt: so bereichert das Prosperity Gospel Menschen in Afrika

In Europa hat der Begriff einen schlechten Klang - doch in Afrika fördert das sogenannte "Wohlstandsevangelium" Eigeninitiative und weist Wege aus der Armut.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Öhlmann, Philipp 1984- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag Herder GmbH 2023
In: Herder-Korrespondenz / Spezial
Year: 2023, Issue: 1, Pages: 13-14
Standardized Subjects / Keyword chains:B Africa / Gospel of prosperity / Poverty / Struggle against / Self-worth appreciation
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
KBN Sub-Saharan Africa
NCC Social ethics
Description
Summary:In Europa hat der Begriff einen schlechten Klang - doch in Afrika fördert das sogenannte "Wohlstandsevangelium" Eigeninitiative und weist Wege aus der Armut.
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial