Die Trennung von Staat und Kirche: Modelle und Wirklichkeit in Europa; [40. "Essener Gespräch" am 28. Februar und am 1. März 2005]

Am 19. Dezember 2005 jährte sich zum 100. Mal der Erlaß des französischen Trennungsgesetzes. Nach der Absicht seiner Urheber wollte man mit einer weitgehenden Trennung der beiden Bereiche des Weltlichen und des Religiösen mögliche Konflikte vermeiden. Das Trennungsgesetz galt insofern als Freiheitsg...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche. 40 Essen (2005) (Altro)
Altri autori: Kämper, Burkhard 1961- (Redattore) ; Thönnes, Hans-Werner 1953- (Redattore) ; Krautscheidt, Joseph 1910-1981 (Fondatore) ; Marré, Heiner 1929-2014 (Fondatore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Münster Aschendorff Verlag 2007
In:Anno: 2007
Periodico/Rivista:Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 40
(sequenze di) soggetti normati:B Europa / Stato / Chiesa
B Europa / Diritto in materia di chiesa di stato
B Europa / Diritto in materia di chiesa di stato / Confronto internazionale
B Separazione / Stato / Chiesa
Altre parole chiave:B Religion und Politik
B Staat und Kirche
B Cristianesimo
B Atti del convengo 2005 (Essen)
Accesso online: Cover (Publisher)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Am 19. Dezember 2005 jährte sich zum 100. Mal der Erlaß des französischen Trennungsgesetzes. Nach der Absicht seiner Urheber wollte man mit einer weitgehenden Trennung der beiden Bereiche des Weltlichen und des Religiösen mögliche Konflikte vermeiden. Das Trennungsgesetz galt insofern als Freiheitsgesetz. Innere Widersprüche des Gesetzes wie auch die Lebenswirklichkeiten im alltäglichen Umgang mit dem Gesetz haben allerdings im Laufe der Zeit zu einer Relati-vierung der strikten Trennung von Staat und Kirche in Frankreich geführt. Auch in Staaten mit anderen Modellen des Staat-Kirche-Verhältnisses ist eine zunehmende Harmonisierung im Verhältnis von Staat und Kirche wahrnehmbar. Vor diesem Hintergrund befaßte sich das 40. Essener Gespräch mit dem Thema 'Die Trennung von Staat und Kirche – Modelle und Wirklichkeit in Europa'. Ausgehend von der Situation in Frankreich wurden hierbei die Beziehungen von Staat und Kirche in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Systemen in Europa in den Blick genommen. Die Vorträge und Berichte gaben einen umfassenden Überblick über die jeweiligen Modelle des Staat-Kirche-Verhältnisses in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien, Ungarn und Griechenland. Im Rahmen der Aussprache wurden die jeweiligen landesspezifischen Besonderheiten intensiv erörtert.
ISBN:978-3-402-19028-9