Tobit

Diese Kommentierung stellt die antikjüdische Tobiterzählung in einen breiten traditionsgeschichtlichen Kontext, indem sie sowohl die darin enthaltenen Vorstellungen zu Engeln und Dämonen sowie zur antiken Medizin als auch ihre Torakonzeption analysiert. Außerdem wird eine synchron ausgerichtete Gesa...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ego, Beate 1958- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2022
In:Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Ego, Beate, 1958-, Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, Tobit] (2023) (Deselaers, Paul, 1947 -)
[Rezension von: Ego, Beate, 1958-, Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, Tobit] (2023) (Schöpflin, Karin, 1956 -)
[Rezension von: Ego, Beate, 1958-, Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, Tobit] (2024) (Häner, Tobias, 1978 -)
Edition:Auflage
Series/Journal:Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Tobit
Further subjects:B Commentary
B Apocrypha
B Altes Testament
Online Access: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Diese Kommentierung stellt die antikjüdische Tobiterzählung in einen breiten traditionsgeschichtlichen Kontext, indem sie sowohl die darin enthaltenen Vorstellungen zu Engeln und Dämonen sowie zur antiken Medizin als auch ihre Torakonzeption analysiert. Außerdem wird eine synchron ausgerichtete Gesamtinterpretation vorgelegt, die zeigt, dass die Erzählung letztlich geschichtstheologisch zu verstehen ist. Sie macht deutlich, wie sich das antike Judentum in der Zeit der hellenistischen Herrschaft mit der Bedrohung durch die aggressive Politik der Großreiche auseinandersetzen konnte. Der Lobgesang des alten Tobit am Ende der Erzählung in Tob 13 eröffnet in diesem Kontext eine Hoffnungsperspektive für ihre Adressaten.
ISBN:3170385852
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-038585-6