Kooperation und Arbeitsteilung mit Ralph Müller
Im ersten Teil werden die in Müllers Rezension von Kognitive Hermeneutik formulierten Kritikpunkte diskutiert, im zweiten Teil wird sein Vorschlag einer Kooperation zwischen der Kognitiven Poetik und der Erklärenden Hermeneutik behandelt, aus der sich Möglichkeiten der Arbeitsteilung ergeben. Weitge...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2011
|
In: |
Mythos-Magazin
Year: 2011, Pages: 1-12 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Im ersten Teil werden die in Müllers Rezension von Kognitive Hermeneutik formulierten Kritikpunkte diskutiert, im zweiten Teil wird sein Vorschlag einer Kooperation zwischen der Kognitiven Poetik und der Erklärenden Hermeneutik behandelt, aus der sich Möglichkeiten der Arbeitsteilung ergeben. Weitgehende Übereinstimmung besteht bei der Bestimmung des Verhältnisses von Textwissenschaft und Rezeptionsforschung, aber hinsichtlich der Frage "Was macht es aus, dass ein Text so aussieht, wie er aussieht?" werden Präzisierungen vorgeschlagen. |
---|---|
ISSN: | 2627-8685 |
Contains: | Enthalten in: Tepe, Peter, 1948 -, Mythos-Magazin
|