Tagungsbericht: "La Littérature comme modèle épistémologique"

Häufig werden Literatur(-wissenschaft) und Philosophie voneinander getrennt thematisiert. Eine ganz andere Herangehensweise war Sujet des interdisziplinären Forschungskolloquiums "La Littérature comme modèle épistémologique". Die Tagung forciert die Auffassung, dass eine direkte Kommunikat...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Victor, Oliver (Author) ; Willmann, Tim (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2016
In: Mythos-Magazin
Year: 2016, Pages: 1-6
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
實物特徵
總結:Häufig werden Literatur(-wissenschaft) und Philosophie voneinander getrennt thematisiert. Eine ganz andere Herangehensweise war Sujet des interdisziplinären Forschungskolloquiums "La Littérature comme modèle épistémologique". Die Tagung forciert die Auffassung, dass eine direkte Kommunikation zwischen Philosophie und Literatur nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig ist. Es zeigte sich, dass wechselseitige Einflüsse von Literatur und Philosophie für (philosophische) Erkenntnis bereichernd sein können. Der Beitrag versteht sich als eine zusammenfassende Darstellung der Vorträge, die sich überwiegend auf Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts beziehen, samt kritischer Anmerkungen.
ISSN:2627-8685
Contains:Enthalten in: Mythos-Magazin