Cognitive Poetics Meets Hermeneutics

Some considerations about the German reception of Cognitive poetics Untersucht wird die Rezeption der Cognitive poetics im Rahmen der deutschen Hermeneutik, um Unterschiede - z.B. zur kognitiven Hermeneutik - herauszuarbeiten und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Einige Überlegungen sind in herm...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Fricke, Harald (Author) ; Müller, Ralph (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2010
In: Mythos-Magazin
Year: 2010, Pages: 1-9
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Some considerations about the German reception of Cognitive poetics Untersucht wird die Rezeption der Cognitive poetics im Rahmen der deutschen Hermeneutik, um Unterschiede - z.B. zur kognitiven Hermeneutik - herauszuarbeiten und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Einige Überlegungen sind in hermeneutischen Studien auf Interesse gestoßen, aber es werden auch gravierende Einwände erhoben. In der Cognitive poetics sind Ansätze zu einer Unterscheidung zwischen mehreren Formen des Interpretierens erkennbar.
ISSN:2627-8685
Contains:Enthalten in: Mythos-Magazin