Auf dem Weg zu einer allgemeinen Hermeneutik: Christian Thomasius' Auslegungskunst
Thomasius hat einer allgemeinen, autonomen und naturalistisch orientierten Hermeneutik den Boden bereitet, die über die Sonderhermeneutiken des 17. Jahrhunderts hinausgeht und den heiligen Texten keine Sonderstellung zumisst. Thomasius' Auffassung berührt zentrale Themen der gegenwärtigen Herme...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2014
|
In: |
Mythos-Magazin
Year: 2014, Pages: 1-7 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Thomasius hat einer allgemeinen, autonomen und naturalistisch orientierten Hermeneutik den Boden bereitet, die über die Sonderhermeneutiken des 17. Jahrhunderts hinausgeht und den heiligen Texten keine Sonderstellung zumisst. Thomasius' Auffassung berührt zentrale Themen der gegenwärtigen Hermeneutik-Debatte; so hebt er z.B. den probabilistischen Status von Interpretationen hervor. Im Einzelnen werden behandelt: Thomasius' Strategie zur Rehabilitierung der Hermeneutik, seine Konzeption von Methode und Zweck der Interpretation sowie das Einander-Verstehen-Wollen als Bedingung der Kommunikation. |
---|---|
ISSN: | 2627-8685 |
Contains: | Enthalten in: Mythos-Magazin
|