Exportweltmeister: Geschichte einer deutschen Obsession
Im WM-Finale 1986 musste sich die DFB-Elf der argentinischen Auswahl um Diego Maradona mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem durften sich die Westdeutschen als Weltmeister fühlen, denn in diesem Jahr exportierte die Bundesrepublik erstmals mehr Güter als jeder andere Staat. Das Land war "Exportwel...
Subtitles: | Export Welt Meister |
---|---|
Main Author: | |
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
Suhrkamp
2023
|
In: | Year: 2023 |
Edition: | Erste Auflage, Originalausgabe |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ International business
/ Exportpolitik
/ History 1800-2020
B Germany / International business / Export / History 1870-2020 / Trade policy / World trade / Globalization |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (H-Soz-Kult) Rezension (Perlentaucher) |
Summary: | Im WM-Finale 1986 musste sich die DFB-Elf der argentinischen Auswahl um Diego Maradona mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem durften sich die Westdeutschen als Weltmeister fühlen, denn in diesem Jahr exportierte die Bundesrepublik erstmals mehr Güter als jeder andere Staat. Das Land war "Exportweltmeister", Champion in einer Disziplin, die nicht nur das Fundament für unseren Wohlstand bildet: Die deutsche Exportstärke ist Bestandteil des Nationalstolzes und Hinweis auf den exzellenten Ruf der Waren "Made in Germany". Der Wirtschaftshistoriker Jan-Otmar Hesse begibt sich auf die Spuren dieses Erfolgs, der sich einer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit deutscher Unternehmen und einer exportfreundlichen Politik verdankt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden wichtige Weichen gestellt. Die Weimarer Republik schuf die ersten Instrumente zur Unterstützung der Exportwirtschaft. Die Geldpolitik der Nachkriegszeit stärkte ihre globale Wettbewerbsfähigkeit. Fesselnd und mit vielen bislang unbekannten Details berichtet Exportweltmeister davon, wie aus Werkstätten und Manufakturen Global Player und aus einem rohstoffarmen Land die ökonomische Supermacht wurde, die es heute ist. |
---|---|
Item Description: | Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 405-440 Enthält ein Personen- und Sachregister |
Physical Description: | 446 Seiten, Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 351843134X |