Eine Ehe in der Krise?: Das Verhältnis von Polizei und Journalismus in Zeiten Sozialer Medien
Polizei und Journalismus führen eine ambivalente Beziehung: Einerseits gelten beide als Eckpfeiler unserer Demokratie, andererseits bewegen sie sich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis, das in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder für Spannungen gesorgt hat. Die Entstehung Sozial...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Nomos
2023
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2023, Volume: 56, Issue: 1, Pages: 115-127 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Police
/ Journalism
/ Social media
|
IxTheo Classification: | KBB German language area ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Polizei und Journalismus führen eine ambivalente Beziehung: Einerseits gelten beide als Eckpfeiler unserer Demokratie, andererseits bewegen sie sich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis, das in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder für Spannungen gesorgt hat. Die Entstehung Sozialer Medien hat eine neue Konfliktlinie zwischen beiden aufgetan: Die Polizei erreicht durch ihre Accounts auf Facebook, Twitter und Instagram ein Millionen-Publikum und ist damit weniger abhängig von der journalistischen Distribution ihrer Inhalte. Zwölf leitfadengestützte Experteninterviews mit Social-Media-Verantwortlichen der Polizei zeigen, dass Soziale Medien deshalb neue Kommunikationsagreements und Routinen zwischen Polizei und Journalismus notwendig gemacht haben. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Soziale Netzwerk Twitter. Police and journalism conduct an ambivalent relationship: On the one hand, both are considered cornerstones of our democracy; on the other hand, they operate in a relationship of mutual dependence which has repeatedly caused tensions in the history of the Federal Republic. The emergence of social media has opened up a new line of conflict between the two: the police reach an audience of millions through their accounts on Facebook, Twitter and Instagram and are thus less dependent on journalistic distribution of their content. Twelve guided expert interviews with police social media managers indicate that social media have therefore necessitated the establishment of new communication agreements and routines between police and journalism. The social network Twitter plays a central role in this endeavor. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2023-1-115 |