"Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren": Entwicklung demokratisch verantwortungsvoller Algorithmen in Nachrichtenmedien : eine dänische Fallstudie

Die algorithmische Personalisierung von Nachrichteninhalten ist nach wie vor umstritten. Gerade traditionelle journalistische Medien stehen dem kritisch gegenüber, vor allem mit Hinblick auf die demokratische Funktion der Medien in der Gesellschaft. Dieser Artikel beleuchtet den Entwicklungsprozess...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Skrubbeltrang, Martina Mahnke (Author) ; Karlin, Simon ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos 2023
In: Communicatio socialis
Year: 2023, Volume: 56, Issue: 1, Pages: 49-62
Standardized Subjects / Keyword chains:B Denmark / News agency / Artificial intelligence / Value / Algorithms
IxTheo Classification:KBE Northern Europe; Scandinavia
NCJ Ethics of science
ZA Social sciences
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die algorithmische Personalisierung von Nachrichteninhalten ist nach wie vor umstritten. Gerade traditionelle journalistische Medien stehen dem kritisch gegenüber, vor allem mit Hinblick auf die demokratische Funktion der Medien in der Gesellschaft. Dieser Artikel beleuchtet den Entwicklungsprozess eines demokratisch verantwortungsvollen, personalisierten Nachrichtenempfehlungssystems in einem einflussreichen dänischen Medienhaus. Die explorative Analyse des Interviewmaterials mit sieben Projektmitarbeiter:innen zeigt, dass die Einbindung und Umsetzung von journalistischen Werten in konkrete Softwareprozesse nicht nur eine Frage der technischen Umsetzung ist, sondern vor allem eine übergreifende Kommunikationsstrategie erfordert. Die Entwicklung wertebasierter Nachrichtenempfehlungssysteme verlangt daher nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von Algorithmen, sondern auch ein grundsätzliches Um- und Neudenken des journalistischen Produktionsprozesses.
The algorithmic personalization of news content remains controversial. Traditional journalistic media in particular are critical of it, especially with regard to the democratic function of the media in society. This article highlights the development process of a democratically responsible personalized news recommendation system in an influential Danish media house. The explorative analysis of interview material with seven project staff members shows that the integration and implementation of journalistic values in concrete software processes is not only a question of technical implementation, but above all requires an overarching communication strategy. The development of value-based news recommendation systems therefore requires not only a critical examination of how algorithms work, but also a fundamental rethinking of the journalistic production process.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2023-1-49