Tagebuchaufzeichnungen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945 - 1947

Rudolf Bernhardt (1925-2021) geriet Anfang Mai 1945 als 20-jähriger Soldat bei Potsdam in sowjetische Kriegsgefangenschaft und durchlebte zwei Jahre in verschiedenen Arbeitslagern nordöstlich von Moskau. Seine in den Lagern entstandenen Notizen fasste er 1947/48 zu einem Manuskript zusammen. Sie pro...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Tagebuchaufzeichnungen 1945-1947
Autore principale: Bernhardt, Rudolf 1925-2021 (Autore)
Ente Autore: Franz Steiner Verlag. Verlag
Altri autori: Bernhardt, Christoph 1957- (Redattore, Autore della postfazione, colophon, etc.)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart Franz Steiner Verlag [2024]
In:Anno: 2024
(sequenze di) soggetti normati:B Sowjetunion / Soldato tedesco / Prigionia di guerra / Storia 1945-1947
Altre parole chiave:B Biography: general
B General & world history
B BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Generale
B Russia & the Former Soviet Union / Europe / HISTORY
B Resoconto di un'esperienza personale
B 20th Century
B 20th Century / HISTORY / Modern
B LCO015000
B 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)
B Russia
B Diaries, letters & journals
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Biografien: allgemein
B Tagebücher, Briefe, Notizbücher
B Bernhardt, Rudolf (1925-2021)
B European history
B 20th century history: c 1900 to c 2000
B Europäische Geschichte
Accesso online: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Rudolf Bernhardt (1925-2021) geriet Anfang Mai 1945 als 20-jähriger Soldat bei Potsdam in sowjetische Kriegsgefangenschaft und durchlebte zwei Jahre in verschiedenen Arbeitslagern nordöstlich von Moskau. Seine in den Lagern entstandenen Notizen fasste er 1947/48 zu einem Manuskript zusammen. Sie protokollieren den von härtesten Lebensbedingungen, Krankheit und Tod bestimmten Alltag der Kriegsgefangenschaft. Teilweise Tag für Tag schildert er die Einzelheiten der Arbeit in den Wäldern, Probleme von Unterbringung und Ernährung sowie Verhaltensmuster und Überlebensstrategien der Gefangenen im sowjetischen Lagerregime. Das 1948 abgeschlossene Manuskript erscheint in unveränderter Form und weist gegenüber vergleichbaren autobiographischen Berichten eine präzise und nüchterne Beobachtung und Sprache aus der Perspektive eines jungen, einfachen Soldaten auf. Ein Nachwort von Prof. Dr. Christoph Bernhardt stellt die Tagebuchaufzeichnungen in den Zusammenhang anderer Berichte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft und der Biographie des Autors, der sich in der Bundesrepublik als führender Völkerrechtler und langjähriger Vize-Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einen Namen machte
Descrizione fisica:164 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Karte
ISBN:978-3-515-13467-5