Vermarktung von Vergangenheit: die Konzilsbilderfabrik von Konstanz

Sie gehört zur Stadt am Bodensee wie das Münster, die Altstadt und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten: die 1993 aufgestellte und anfangs umstrittene Imperia-Statue im Konstanzer Hafen. Imperia, die symbolträchtig zwei nackte Männlein in den erhobenen Händen trägt, verweist auf das Konstanzer Konz...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Luzi, Christoph 1986- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ostfildern Jan Thorbecke Verlag [2023]
In: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen (50)
Year: 2023
Series/Journal:Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 50
Standardized Subjects / Keyword chains:B Konzil von Konstanz (1414-1418 : Konstanz) / Reception / Constance / Commercial exploitation / Tourism / Collective memory / History 1800-2022
Further subjects:B Modern age 1800-1900
B Baedeker
B Eventkultur
B Erinnerungskultur
B 1500 bis heute
B Plakate
B Ansichtskarten
B Geschichtsaneignung
B Geschichtsgebrauch
B 20. Jahrhundert
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Tourism
B Geschichtswahrnehmung
B Constance
B Geschichtsnutzung
B Europäische Geschichte
B History 2000-2020
B Geschichte: Ereignisse und Themen
B History 1900-2000
B -jubiläen / Konzilsjubiläum
B Thesis
B Imperia
B Historism
B Konzilsbilderfabrik
B Konstanzer Konzil
B History 1800-1900
B Germany
B 21. Jahrhundert 2000-2020
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Sie gehört zur Stadt am Bodensee wie das Münster, die Altstadt und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten: die 1993 aufgestellte und anfangs umstrittene Imperia-Statue im Konstanzer Hafen. Imperia, die symbolträchtig zwei nackte Männlein in den erhobenen Händen trägt, verweist auf das Konstanzer Konzil, welches von 1414 bis 1418 in der damaligen Reichsstadt abgehalten wurde. Die verschmähte Kurtisane ist freilich rasch über das Symbol für ein mittelalterliches Ereignis hinaus zum Wahrzeichen und touristischen Emblem für ganz Konstanz geworden. Anhand der Konzilsbilderfabrik Konstanz beschreibt das Buch die touristische Vermarktung von Vergangenheit. Entlang der dokumentarischen Darstellung der Entstehung des touristischen Konstanz und der Konzilsjubiläen im 20. und 21. Jahrhundert wird klar, dass touristische Geschichtsaneignung nicht einfach zerstörerisch und trivial ist, sondern wesentlich dazu beiträgt, wie wir uns ein geschichtliches Ereignis vorstellen
ISBN:3799568506