Irrwege eines Antisemiten – Ernst Niekisch in der frühen DDR | Medaon
Ernst Niekisch zählt zu den zentralen Autoren der sogenannten Konservativen Revolution als Sammelbezeichnung für antidemokratische Rechtsintellektuelle in der Weimarer Republik. In den 1930er Jahren trat der Nationalbolschewist Niekisch als entschiedener Gegner der Republik, aber auch der NSDAP auf,...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Recurso Electrónico Artigo |
| Idioma: | Alemão |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
2021
|
| Em: |
Medaon
Ano: 2021, Volume: 15, Número: 28, Páginas: 1-15 |
| Acesso em linha: |
Volltext (kostenfrei) |
| Resumo: | Ernst Niekisch zählt zu den zentralen Autoren der sogenannten Konservativen Revolution als Sammelbezeichnung für antidemokratische Rechtsintellektuelle in der Weimarer Republik. In den 1930er Jahren trat der Nationalbolschewist Niekisch als entschiedener Gegner der Republik, aber auch der NSDAP auf, deren prokapitalistische Ausrichtung er als "jüdisch" brandmarkte. In der frühen DDR passte Niekisch sein Geschichtsbild begrifflich an und fand so leichter Anschluss in der DDR, aber später auch der BRD. |
|---|---|
| Obras secundárias: | Enthalten in: Medaon
|