Traditionsbegründung und -fortschreibung durch Rechtsprinzipien (qawāʿid fiqhīya): eine Analyse über die Verwendung von Rechtsprinzipien im 18. Jahrhundert am Beispiel von Muḥammad Abū Saʿīd al-Ḫādimī (gest. 1176/1762)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Karacan, Murat 1986- (Verfasst von)
Körperschaften: Peter Lang GmbH. Verlag (Akademischen Grad verleihende Institution) ; Universität Osnabrück. Grad-verleihende Institution
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Bruxelles Lausanne New York Oxford Peter Lang [2023]
In: Reihe für Osnabrücker Islamstudien (Band 46)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 46
normierte Schlagwort(-folgen):B Hâdimî, Ebû Saîd 1701-1762
B Islamisches Recht / Rechtsprinzip / Juristische Methodik / Geschichte 1700-1799
B Fikh
weitere Schlagwörter:B Islamic Law Customs and practices
B Islamic Law Interpretation and construction
B Hochschulschrift
B Khādimī, Muḥammad ibn Muṣṭafá (1701 or 1702-1762 or 1763)
B Islamic Law History 18th century
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Beschreibung
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit stellt die leicht überarbeitete Fassung einer Dissertationsschrift mit dem Titel "Die Verwendung von Rechtsprinzipien (al-Qawāʿid al-fiqhīya) unter Ḥanafīten im Osmanischen Reich des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Muḥammad Abū Saʿīd al-Ḫādimī (gest. 1176/1762)" dar, die vom Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück 2022 angenommen wurde
Physische Details:xi, 329 Seiten, 22 x 16 cm, 515 g
ISBN:978-3-631-89755-3