Biblischer Schöpfungsglaube: Religionsgeschichte - Theologie - Ethik : mit drei Anhängen und zahlreichen Abbildungen

Was heißt »Schöpfung« und wie unterscheidet sie sich vom Begriff »Natur«? Die biblischen Schöpfungstexte bezeugen vielfältige Vorstellungen über die Erschaffung der Welt, die Stellung des Menschen in ihr sowie die Rolle der Tiere und Pflanzen auf dem gemeinsamen Lebensraum Erde. Trotz des Wandels vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Janowski, Bernd 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2023]
In:Jahr: 2023
Rezensionen:[Rezension von: Janowski, Bernd, 1943-, Biblischer Schöpfungsglaube : Religionsgeschichte - Theologie - Ethik : mit drei Anhängen und zahlreichen Abbildungen] (2024) (Silber, Stefan, 1966 -)
[Rezension von: Janowski, Bernd, 1943-, Biblischer Schöpfungsglaube : Religionsgeschichte - Theologie - Ethik : mit drei Anhängen und zahlreichen Abbildungen] (2024) (Lux, Rüdiger, 1947 -)
[Rezension von: Janowski, Bernd, 1943-, Biblischer Schöpfungsglaube : Religionsgeschichte - Theologie - Ethik : mit drei Anhängen und zahlreichen Abbildungen] (2024) (Schroer, Silvia, 1958 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Schöpfungsglaube
B Symbol / Religion
B Umweltethik
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Tier- und Umweltethik
B Array
B Paulusmartyrium
B Historische jüdische Presse
B Antike Kosmologie
B St. Paul vor den Mauern
B Erforschung
B Menschenschöpfung
B Weltschöpfung
B Antike Religionsgeschichte
B Jewish apocalyptic thought
B Altes Testament
Online-Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch