Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund?: theologische Perspektiven zum Synodalen Weg
Konrad Hilpert / Jochen Sautermeister (Hrsg.) Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund? -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Irritationen um das Positionspapier des Synodalen Wegs -- Konfliktlinien -- Konrad Hilpert Eine Vorgeschichte: Reforminitiativen zur kirchlichenSexualmoral -- 1. Kritische Akze...
| Sumario: | Konrad Hilpert / Jochen Sautermeister (Hrsg.) Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund? -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Irritationen um das Positionspapier des Synodalen Wegs -- Konfliktlinien -- Konrad Hilpert Eine Vorgeschichte: Reforminitiativen zur kirchlichenSexualmoral -- 1. Kritische Akzente und unumgängliche Korrekturen nach dem Grundlagentext „Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik‟ -- 2. Initiativen zur Reform der katholischen Kirche seit dem 2. Vatikanischen Konzil -- 3. Sich durchhaltende Postulate zur kirchlichen Sexualmoral -- 4. Reaktionen und Wirkungen -- Konrad Hilpert Berufung auf die kirchliche Lehre: Fallstricke und theologische Unangemessenheiten -- 1. Die Beziehungsdimension von „Lehre‟ -- 2. Eine gewachsene Gemengelage, weder systematische Einheit noch planvoll konstruiertes Gebäude -- 3. Lehrhaftes Sprechen und moralisches Handeln -- 4. Nichtberücksichtigte Erfahrungen in der kirchlichen Lehre -- 5. Unverzichtbar: die kritische Funktion der Theologie -- 6. Spirituelles Postskriptum -- Thomas Söding Geschlechtlichkeit und Gottesebenbildlichkeit Biblische Orientierung jenseits des Biblizismus -- 1. Fragestellung -- 2. Biblische Orientierung: Weder Historismus noch Fundamentalismus -- 3. „Männlich‟ und „weiblich‟: Schöpfung und Erlösung (Gen 1 - Gal 3) -- 4. Hermeneutische Problematisierung: Positivität vs. Exklusivität -- 5. Antike und moderne Konstellationen: Mehr als der binäre Code -- 6. Biblische Perspektiven: Würde und Rechte von Menschen -- Jochen Sautermeister Argumentieren mit persönlichen Erfahrungen -- 1. Die Anstößigkeit verweigerter Anerkennung -- 2. Argumentieren mit persönlicher Erfahrung - eine kleine Typologie -- 3. Erfahrungen als eine Quelle moralischer Überzeugungen -- 4. „Die Wirklichkeit steht über der Idee.‟ (Papst Franziskus). |
|---|---|
| Descripción Física: | 1 Online-Ressource (243 Seiten) |
| ISBN: | 978-3-451-82978-9 |