Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog
Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band w...
Collaborateurs: | ; ; ; |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Verlag Barbara Budrich
2022
|
Dans: | Année: 2022 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Extrémisme de droite
/ Djihadistes
/ Salafiyya
/ Propagande
/ Réseaux sociaux
/ Radicalisation
/ Violence
|
Sujets non-standardisés: | B
Religious and theocratic ideologies
B Political ideologies and movements B Society and Social Sciences B Religious & theocratic ideologies B Recueil d'articles B Politics and government |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band widmet sich der Frage, wie sich Mobilisierungs- und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien entfalten und unter welchen Bedingungen sie zu Gewalthandlungen in der realen Welt führen können. |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (347 p.) |
ISBN: | 3847416324 |
Accès: | Open Access |