Kirche und Staat in Deutschland, Frankreich und den USA: Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung; XIV. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung 2010 in Mainz (Volume 89, Edition 1)

Es gehört zu den Errungenschaften der Neuzeit, einer Vermischung von Kirche und Staat zu wehren. Weder soll die Kirche theokratisch das politische Gemeinwesen bestimmen noch der Staat totalitär über die Kirche herrschen. Kirche und Staat sollen getrennt sein. Deutschland, Frankreich und die USA ver...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lovin, Robin W. (Author)
Contributors: Tietz, Christiane (Editor, Other) ; Dingel, Irene 1956- (Editor) ; de Wall, Heinrich (Other) ; Bedford-Strohm, Heinrich (Other) ; Minnerath, Roland (Other) ; von Campenhausen, Axel Frhr (Other) ; Lehmann, Karl (Other) ; Heinig, Hans Michael (Other) ; Huber, Wolfgang (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Vandenhoeck & Ruprecht 2012
In:Year: 2012
Further subjects:B European history
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Es gehört zu den Errungenschaften der Neuzeit, einer Vermischung von Kirche und Staat zu wehren. Weder soll die Kirche theokratisch das politische Gemeinwesen bestimmen noch der Staat totalitär über die Kirche herrschen. Kirche und Staat sollen getrennt sein. Deutschland, Frankreich und die USA versuchen auf je andere Weise, diese notwendige Trennung von Kirche und Staat zu realisieren. Was war der Grund für die unterschiedlichen Modelle? Worin liegen die Stärken, worin die Schwächen des jeweiligen Modells? In jüngster Zeit stellen sich diese Fragen neu, nicht nur angesichts der Verortung der islamischen Religion in den westlichen Gesellschaften.Für einen sinnvollen Vergleich der drei Länder nimmt der Band eine doppelte Perspektive ein: Auf der einen Seite wird historisch danach gefragt, wie es zu der spezifischen Form des jeweiligen Staat-Kirche-Verhältnisses gekommen ist. Auf der anderen Seite werden Probleme und Chancen des jeweiligen Modells diskutiert, wobei Veränderungen und Herausforderungen der jüngsten Zeit besonders ins Gewicht fallen.Der Band dokumentiert die Vorträge der XIV. Dietrich Bonhoeffer Vorlesung 2010 in Mainz
Access:Open Access