Paulus als Erzähler?: Eine narratologische Perspektive auf die Paulusbriefe

In recent Pauline research, the critical importance of implicit narratives for understanding the apostle’s Epistles gained importance. The study examines this in a critical analysis using narrative theory and text linguistics. Heilig’s text analysis lines out a new narratological approach to Pauline...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heilig, Christoph 1990- (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Zürich (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin/Boston De Gruyter 2020
In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte (volume 237)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Heilig, Christoph, 1990-, Paulus als Erzähler?] (2022) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte volume 237
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Paulinische Briefe / Narrative Exegese
B Bibel. Paulinische Briefe / Paulus, Apostel, Heiliger
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B New Testaments
B Hochschulschrift
B Linguistics
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In recent Pauline research, the critical importance of implicit narratives for understanding the apostle’s Epistles gained importance. The study examines this in a critical analysis using narrative theory and text linguistics. Heilig’s text analysis lines out a new narratological approach to Pauline exegesis
ISBN:3110670690
Zugangseinschränkungen:Open Access