Paulus als Erzähler?: Eine narratologische Perspektive auf die Paulusbriefe

Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heilig, Christoph 1990- (Verfasst von)
Körperschaften: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG. Verlag (Akademischen Grad verleihende Institution) ; Universität Zürich. Grad-verleihende Institution
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche (volume 237)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Heilig, Christoph, 1990-, Paulus als Erzähler? : Eine narratologische Perspektive auf die Paulusbriefe] (2022) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche volume 237
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Paulinische Briefe / Narrative Exegese
B Bibel. Paulinische Briefe / Paulus, Apostel, Heiliger
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Narration in the Bible
B Hochschulschrift
B Bible
B Bible. Epistles of Paul Criticism, Narrative
B Electronic books
B Bible. Epistles of Paul Criticism, interpretation, etc
B Criticism, interpretation, etc
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei registrierungspflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber
Physische Details:1 Online-Ressource (1 online resource)
Zugangseinschränkungen:Open Access