Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib": eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert

Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, eine künstlerisch wie religiös begabte Frau, hebt sich im Unterschied zu ren...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Japs, Maria 1984- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld transcript [2023]
En: Historische Geschlechterforschung (Band 7)
Año: 2023
Colección / Revista:Historische Geschlechterforschung Band 7
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 / Cristianismo / Conversión (Religión) / Judaísmo
B Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 / Emancipación de los judíos
B Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 / Apologética / Judaísmo
Otras palabras clave:B Social History / HISTORY
B Writers
B Gender History
B German history
B Cultural History
B Gender
B History
B Antisemitism
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Sexo
B Movimiento feminista
B European history
B Deutsche Geschichte
B 19th century
B Europäische Geschichte
B Women's Movement
B Publicación universitaria
B Gender Studies: Gruppen
B Judentum: Leben und Praxis
B Social & Cultural History
B Gender studies, gender groups
B 19. Jahrhundert
B Antisemitismo
B History of Religion
B Conversion
B German History
B Religión
B 19th Century
B Judaism
B Ciencias históricas
B Nahida Lazarus
B Jewish Studies
Acceso en línea: Cover (lizenzpflichtig)
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, eine künstlerisch wie religiös begabte Frau, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«
ISBN:3839460352
Acceso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839460351