Evangelischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz: erste Einblicke in die Ergebnisse einer Schüler*innenstudie

Im Mittelpunkt des Beitrags stehen ausgewählte Ergebnisse einer quantitativ angelegten Relevanzstudie zum evangelischen Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz an Grundschulen, Realschulen plus und Gymnasien. Die ausgewählten Perspektiven der Schüler*innen zu ihrer Besuchsmotivation, zu ihren Erfahru...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Schwarz, Susanne (Autor) ; Sand, Matthias (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2022
En: Theo-Web
Año: 2022, Volumen: 21, Número: 2, Páginas: 370-400
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Rheinland-Pfalz / Estudio / Pedagogía de la religión / Enseñanza religiosa evangélica / Alumno
Clasificaciones IxTheo:CD Cristianismo ; Ciencia 
KBB Región germanoparlante
KDD Iglesia evangélica 
RF Catequética
Otras palabras clave:B Rhineland-Palatinate
B Mehrebenenanalyse
B Empirische Religionspädagogik
B Students Perspectives
B Pertinencia
B Relevance
B Correlation Analysis
B Korrelationsanalyse
B Multilevel Analysis
B Regression Analysis
B Schüler*innenperspektiven
B Empirical Religious Education
B Análisis de la regresión
B Motivación
B Empirical Study
B Rheinland-Pfalz
B Estudio
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Im Mittelpunkt des Beitrags stehen ausgewählte Ergebnisse einer quantitativ angelegten Relevanzstudie zum evangelischen Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz an Grundschulen, Realschulen plus und Gymnasien. Die ausgewählten Perspektiven der Schüler*innen zu ihrer Besuchsmotivation, zu ihren Erfahrungen mit dem Fach und zu ihrer Einschätzung des Faches zeigen Differenzierungen zwischen der sozialen und der inhaltlichen Ebene sowie starke Zusammenhänge mit Alter und Gottesglauben. Mit Hilfe der Regressions- und Mehrebenenanalysen können außerdem die hierarchische Struktur der Daten genauer beschrieben und die zentralen Prädiktoren für die Varianzaufklärung herausgestellt werden.
The article focuses on selected results of a quantitatively designed relevance study on Protestant religious education in Rhineland-Palatinate at primary schools, Realschulen plus and grammar schools. The selected perspectives of the students on their motivation to attend, on their experience of the subject and on their assessment of the subject show differentiations between the social level and the content level, as well as strong correlations with age and belief in God. With the help of the regression and multilevel analyses, the hierarchical structure of the data can be described more precisely and the central predictors for the variance explanation can be highlighted.
ISSN:1863-0502
Obras secundarias:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0267