"Nehmen Sie Stellung zu ...": Kriterien zur Förderung und Bewertung begründeter Positionierungen im Religionsunterricht in der Sekundarstufe II

Der Artikel fragt ausgehend von den Ergebnissen einer qualitativen Studie, die Abituraufgabenstellungen zur Positionierung und die dazugehörigen Korrekturhinweise der Erwartungshorizonte untersucht, nach Qualitätskriterien für Positionierungen, die eine valide Bewertung von Schülerpositionierungen i...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Muth, Katharina 1991- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2022
In: Theo-Web
Year: 2022, Volume: 21, Issue: 2, Pages: 184-200
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evangelische Kirche in Deutschland / Protestant religious instruction / Secondary school level / Positioning
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Positioning
B assessment criteria
B Qualitätsmerkmale
B Aufgabenstellungen
B examination tasks
B Bewertungskriterien
B Grading
B Quality characteristics
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Artikel fragt ausgehend von den Ergebnissen einer qualitativen Studie, die Abituraufgabenstellungen zur Positionierung und die dazugehörigen Korrekturhinweise der Erwartungshorizonte untersucht, nach Qualitätskriterien für Positionierungen, die eine valide Bewertung von Schülerpositionierungen im Rahmen von Prüfungen zulassen. Dabei werden die Ergebnisse der Studie aus dem Fach Religion in den Diskurs anderer Fachdidaktiken über Qualitätsmerkmale von Positionierungen eingeordnet. So werden sowohl Fachspezifika als auch allgemeine pädagogische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bewertung von Schülerpositionierungen deutlich.
This article is based on a qualitative study that investigated a particular type of task given in the German Abitur (the exam that grants access to university studies) in Religious Education – one prompting the students to take a considered position, and the corresponding notes for grading the exams. It investigates which criteria might serve to validly assess the positioning taken by students in the context of exams. By relating the insights regarding exams in Religious Education to research on the didactics of other subjects, the article describes both subject-specific and general pedagogical challenges related to the assessment of student positionings.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0256